Betrieblicher Leistungsvergleich 2024Betrieblicher Leistungsvergleich 2024 – wertvolle Einblicke für die Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt – am 6. November 2025 Live und in Farbe aus dem „Türmchen auf dem Werder“ Im Rahmen unserer diesjährigen Online-Live-Veranstaltung zum Betrieblichen Leistungsvergleich für das Jahr 2024 erhielten zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter der Wohnungswirtschaft aus Sachsen-Anhalt umfassende Einblicke in aktuelle betriebswirtschaftliche Kennzahlen und Entwicklungen der Wohnungswirtschaft. Der Betriebliche Leistungsvergleich ist seit vielen Jahren ein wichtiges Instrument, um die wirtschaftliche Situation und Leistungsfähigkeit der Wohnungsunternehmen in Sachsen-Anhalt transparent darzustellen und vergleichbar zu machen. Er bietet Orientierung, schafft Wissen und unterstützt die Unternehmen dabei, ihre Strategien fundiert weiterzuentwickeln. Die Präsentation der Ergebnisse erfolgte durch die drei Vorstände Jens Zillmann, Verband der Wohnungswirtschaft Sachsen-Anhalt e.V., Doreen Mottl und Dr. Matthias Kuplich, Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V., die die wichtigsten Kennzahlen, Entwicklungen und Branchentrends vorstellten und fachlich einordneten. Ihre gemeinsame Präsentation verdeutlichte, wie eng wirtschaftliche Stabilität, soziale Verantwortung und nachhaltige Entwicklung in der Wohnungswirtschaft miteinander verknüpft sind. Die diesjährigen Auswertungen zeigten deutlich: Trotz anhaltend herausfordernder Rahmenbedingungen – steigende Baukosten, Zinsentwicklung und energetische Anforderungen – beweist die Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt einmal mehr ihre Stabilität, Anpassungsfähigkeit und soziale Verantwortung. Zentrale Erkenntnisse der Auswertungen
„Der Betriebliche Leistungsvergleich ist weit mehr als eine reine Datenauswertung – er ist ein Spiegelbild der gesamten Branche und zeigt, wie engagiert, verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert unsere Mitgliedsunternehmen handeln“, betonte Dr. Matthias Kuplich, Verbandsdirektor VdWg. Mit dem Betrieblichen Leistungsvergleich 2024 schaffen wir erneut eine fundierte Grundlage, um wirtschaftliche Entwicklungen frühzeitig zu erkennen, Potenziale zu identifizieren und die Leistungsfähigkeit der Wohnungsunternehmen in Sachsen-Anhalt gezielt zu stärken. Wir danken allen Teilnehmenden für ihre Mitwirkung, das offene Interesse und die Zuarbeit. Nur dank Ihrem Engagement und Mitwirken können wir valide Zahlen ausgeben. Gemeinsam setzen wir uns dafür ein, die Wohnungswirtschaft nachhaltig, sozial und wirtschaftlich stark in die Zukunft zu führen. |
| Autor: VdWg, 07.11.2025 |
Inhalt