Inhalt

Nachhaltigkeit, die überzeugt – Verleihung der „Grünen Hausnummer“ an die Wohungsbaugenossenschaft Halberstadt eG


Verleihung der „Grünen Hausnummer“ – Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG - Auszeichnung für nachhaltiges Bauen und Sanieren

Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Klimaschutz sind längst zu zentralen Themen der Wohnungswirtschaft geworden. Viele Mitgliedsunternehmen unseres Verbandes stellen sich dieser Verantwortung mit großem Engagement und zeigen, dass ökologisch verantwortliches Handeln und sozial orientiertes Wohnen kein Widerspruch sind.

Als Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. unterstützen wir Projekte, die zeigen, wie ökologisches Bauen und bezahlbares Wohnen erfolgreich miteinander verbunden werden können.

Gemeinsam mit der Landesenergieagentur Sachsen-Anhalt GmbH und Herrn Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann wurde auch in diesem Jahr die „Grüne Hausnummer“, eine Auszeichnung der LENA für besonders energieeffiziente und klimafreundliche Bau- und Sanierungsprojekte verliehen.

Die Wohnungsbaugenossenschaft Halberstadt eG konnte sich in diesem Jahr gleich dreimal erfolgreich im Rahmen der „Grünen Hausnummer“ bewerben. Ausgezeichnet werden ein Neubauprojekt sowie zwei umfassende Sanierungen – alle in der Kategorie „Große Wohngebäude“. Damit würdigt die Auszeichnung das vorbildliche Engagement der Genossenschaft für umweltbewusstes, zukunftsfähiges Wohnen in Sachsen-Anhalt.

Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Verknüpfung von Klimaschutz und sozialem Wohnungsbau. Die prämierten Projekte zeigen beispielhaft, wie durchdachte energetische Konzepte langfristig Kosten senken, den Wohnkomfort erhöhen und gleichzeitig das Klima schonen können – ein Ansatz, der in der Wohnungswirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt.

Die feierliche Übergabe der „Grünen Hausnummern“ fand am 19. November 2025. Neben dem Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann waren unter der Oberbürgermeister Daniel Szarata sowie Vertretern der Handwerkskammer Sachsen-Anhalt anwesend.

Im Rahmen der Veranstaltung werden zudem die am Bau beteiligten Unternehmen für ihr besonderes Engagement im Klimaschutz mit einer Urkunde geehrt.

Damit soll deren Beitrag zum Gelingen der ausgezeichneten Projekte gewürdigt und die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Wohnungswirtschaft, Handwerk und Planung betont werden. Denn nachhaltiges Bauen ist immer eine Gemeinschaftsleistung, die von vielen engagierten Akteurinnen und Akteuren getragen wird.

Mit der Verleihung der „Grünen Hausnummer“ soll das Bewusstsein für nachhaltiges Bauen gestärkt und die innovativen Ansätze unserer Mitgliedsunternehmen sichtbar gemacht werden. Sie zeigen eindrucksvoll, dass die Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt eine treibende Kraft bei der Umsetzung der Klimaziele ist – verantwortungsvoll, gemeinschaftlich und zukunftsorientiert.

Wir als Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e.V. sind stolz darauf, diese Entwicklung zu begleiten und sichtbar zu machen. Die Verleihung der „Grünen Hausnummer“ ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch ein Ansporn, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen – hin zu einer klimaneutralen und zukunftsfähigen Wohnungswirtschaft in Sachsen-Anhalt.

Autor: VdWg, 20.11.2025